Datenschutzerklรคrung
Diese Datenschutzerklรคrung klรคrt Sie รผber die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz โDatenโ) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlineprรคsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als โOnlineangebotโ).
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. โVerarbeitungโ oder โVerantwortlicherโ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher:
Name/Fa.: Ralf Stecher/Krautstecher & Ruam
Straรe Nr.: Pollnstrasse 10
PLZ, Ort, Land: 85221 Dachau, Deutschland
Inhaber: Ralf Stecher
Telefonnummer: (+49) 179/2949157
E-Mailadresse: admin@krautstecher-ruam.de
Arten der verarbeiteten Daten:
– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
– Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
– Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie).
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Gerรคte-Informationen, IP-Adressen).
Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO):
Es werden keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet.
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen:
Kunden, Interessenten, Besucher und Nutzer des Onlineangebotes, Geschรคftspartner.
Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als โNutzerโ.
Zweck der Verarbeitung:
– Zurverfรผgungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Shop-Funktionen.
– Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege.
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
– Marketing, Werbung und Marktforschung.
– Sicherheitsmaรnahmen.
Stand: Mรคrz / 2021
1. Verwendete Begrifflichkeiten
1.1. โPersonenbezogene Datenโ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natรผrliche Person (im Folgenden โbetroffene Personโ) beziehen; als identifizierbar wird eine natรผrliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitรคt dieser natรผrlichen Person sind.
1.2. Verarbeitungโ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgefรผhrten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
1.3. Als โVerantwortlicherโ wird die natรผrliche oder juristische Person, Behรถrde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
2. Maรgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maรgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklรคrung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage fรผr die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung zur Erfรผllung unserer Leistungen und Durchfรผhrung vertraglicher Maรnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung zur Erfรผllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Fรผr den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natรผrlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
3. รnderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklรคrung
Wir bitten Sie sich regelmรครig รผber den Inhalt unserer Datenschutzerklรคrung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklรคrung an, sobald die รnderungen der von uns durchgefรผhrten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die รnderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
4. Sicherheitsmaรnahmen
4.1. Wir treffen nach Maรgabe des Art. 32 DSGVO unter Berรผcksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstรคnde und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos fรผr die Rechte und Freiheiten natรผrlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maรnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewรคhrleisten; Zu den Maรnahmen gehรถren insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integritรคt und Verfรผgbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfรผgbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Lรถschung von Daten und Reaktion auf Gefรคhrdung der Daten gewรคhrleisten. Ferner berรผcksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berรผcksichtigt (Art. 25 DSGVO).
4.2. Zu den Sicherheitsmaรnahmen gehรถrt insbesondere die verschlรผsselte รbertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
5. Offenlegung und รbermittlung von Daten
5.1. Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenรผber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese รผbermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewรคhren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine รbermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfรผllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Hostinganbietern, Steuer-, Wirtschafts- und Rechtsberatern, Kundenpflege-, Buchfรผhrungs-, Abrechnungs- und รคhnlichen Diensten, die uns eine effiziente und effektive Erfรผllung unserer Vertragspflichten, Verwaltungsaufgaben und Pflichten erlauben).
5.2. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. โAuftragsverarbeitungsvertragesโ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
6. รbermittlungen in Drittlรคnder
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. auรerhalb der Europรคischen Union (EU) oder des Europรคischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. รbermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfรผllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. fรผr die USA durch das โPrivacy Shieldโ) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte โStandardvertragsklauselnโ).
7. Rechte der betroffenen Personen
7.1. Sie haben das Recht, eine Bestรคtigung darรผber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft รผber diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
7.2. Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollstรคndigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
7.3. Sie haben nach Maรgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzรผglich gelรถscht werden, bzw. alternativ nach Maรgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschrรคnkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
7.4. Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maรgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren รbermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
7.5. Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde einzureichen.
8. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung fรผr die Zukunft zu widerrufen.
9. Widerspruchsrecht
Sie kรถnnen der kรผnftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maรgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung fรผr Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
10. Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
10.1. Als โCookiesโ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies kรถnnen unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primรคr dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerรคt auf dem das Cookie gespeichert ist) wรคhrend oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporรคre Cookies, bzw. โSession-Cookiesโ oder โtransiente Cookiesโ, werden Cookies bezeichnet, die gelรถscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlรคsst und seinen Browser schlieรt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als โpermanentโ oder โpersistentโ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schlieรen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso kรถnnen in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die fรผr Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als โThird-Party-Cookieโ werden Cookies von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, bezeichnet (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von โFirst-Party Cookiesโ).
10.2. Wir setzen temporรคre und permanente Cookies ein und klรคren hierรผber im Rahmen unserer Datenschutzerklรคrung auf.
Falls die Nutzer nicht mรถchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies kรถnnen in den Systemeinstellungen des Browsers gelรถscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschrรคnkungen dieses Onlineangebotes fรผhren.
10.3. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, รผber die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklรคrt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden kรถnnen.
11. Lรถschung von Daten
11.1. Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maรgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelรถscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschrรคnkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklรคrung ausdrรผcklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelรถscht, sobald sie fรผr ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Lรถschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelรถscht werden, weil sie fรผr andere und gesetzlich zulรคssige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschrรคnkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht fรผr andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. fรผr Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Grรผnden aufbewahrt werden mรผssen.
11.2. Deutschland: Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere fรผr 6 Jahre gemรคร ยง 257 Abs. 1 HGB (Handelsbรผcher, Inventare, Erรถffnungsbilanzen, Jahresabschlรผsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie fรผr 10 Jahre gemรคร ยง 147 Abs. 1 AO (Bรผcher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschรคftsbriefe, fรผr Besteuerung relevante Unterlagen, etc
12. Bestellabwicklung im Onlineshop und Kundenkonto
12.1. Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgรคnge in unserem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewรคhlten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausfรผhrung zu ermรถglichen.
12.2. Zu den verarbeiteten Daten gehรถren Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den betroffenen Personen unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschรคftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies fรผr die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies fรผr die Speicherung des Login-Status ein.
12.3. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b (Durchfรผhrung Bestellvorgรคnge) und c (Gesetzlich erforderliche Archivierung) DSGVO. Dabei sind die als erforderlich gekennzeichneten Angaben zur Begrรผndung und Erfรผllung des Vertrages erforderlich. Die Daten offenbaren wir gegenรผber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten gegenรผber Rechtsberatern und Behรถrden. Die Daten werden in Drittlรคndern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfรผllung erforderlich ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung).
12.4. Nutzer kรถnnen optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestellungen einsehen kรถnnen. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht รถffentlich und kรถnnen von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekรผndigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelรถscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Grรผnden entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Lรถschung mit anschlieรender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kรผndigung vor dem Vertragsende zu sichern.
12.5. Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsรคtzlich nicht, auรer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprรผche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
12.6. Die Lรถschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewรคhrleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre รผberprรผft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Lรถschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht); Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Lรถschung.
13. Kontaktaufnahme und Kundenservice
13.1. Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
13.2. Die Angaben der Nutzer kรถnnen in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
13.3. Wir lรถschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir รผberprรผfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Anfragen von Kunden, die รผber ein Kundenkonto verfรผgen, speichern wir dauerhaft und verweisen zur Lรถschung auf die Angaben zum Kundenkonto. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
14. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
14.1. Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten รผber jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehรถren Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, รผbertragene Datenmenge, Meldung รผber erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
14.2. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgrรผnden (z.B. zur Aufklรคrung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) fรผr die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelรถscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgรผltigen Klรคrung des jeweiligen Vorfalls von der Lรถschung ausgenommen.
15. Google-Re/Marketing-Services
16.1. Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz โGoogle-Marketing-Servicesโ) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, (โGoogleโ).
16.2. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europรคische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
16.3. Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen fรผr und auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu prรคsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen fรผr Produkte angezeigt werden, fรผr die er sich auf anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom โRemarketingโ. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgefรผhrt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerรคt der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies kรถnnen auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies kรถnnen von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, fรผr welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europรคischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens รผber den Europรคischen Wirtschaftsraum gekรผrzt und nur in Ausnahmefรคllen ganz an einen Server von Google in den USA รผbertragen und dort gekรผrzt wird. Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen Angeboten von Google zusammengefรผhrt. Die vorstehend genannten Informationen kรถnnen seitens Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschlieรend andere Webseiten besucht, kรถnnen ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
16.4. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht fรผr eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern fรผr den Cookie-Inhaber, unabhรคngig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrรผcklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services รผber die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google รผbermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
16.5. Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehรถrt u.a. das Online-Werbeprogramm โGoogle AdWordsโ. Im Fall von Google AdWords, erhรคlt jeder AdWords-Kunde ein anderes โConversion-Cookieโ. Cookies kรถnnen somit nicht รผber die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken fรผr AdWords-Kunden zu erstellen, die sich fรผr Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persรถnlich identifizieren lassen.
16.6. Wir kรถnnen auf Grundlage des Google-Marketing-Services „DoubleClick“ Werbeanzeigen Dritter einbinden. DoubleClick verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermรถglicht wird.
16.7. Wir kรถnnen auf Grundlage des Google-Marketing-Services โAdSenseโ Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im Internet ermรถglicht wird.
16.8. Ebenfalls kรถnnen wir den Dienst โGoogle Optimizerโ einsetzen. Google Optimizer erlaubt uns im Rahmen so genannten „A/B-Testings“ nachzuvollziehen, wie sich verschiedene รnderungen einer Website auswirken (z.B. Verรคnderungen der Eingabefelder, des Designs, etc.). Fรผr diese Testzwecke werden Cookies auf den Gerรคten der Nutzer abgelegt. Dabei werden nur pseudonyme Daten der Nutzer verarbeitet.
16.9. Ferner kรถnnen wir den „Google Tag Manager“ einsetzen, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu verwalten.
16.10. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der รbersichtsseite:ย https://policies.google.com/technologies/ads, die Datenschutzerklรคrung von Google ist unter
16.11. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen mรถchten, kรถnnen Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Mรถglichkeiten nutzen:ย https://adssettings.google.com/authenticated.
16. Kommunikation via Post, E-Mail, Fax oder Telefon
17.1 Wir nutzen fรผr die Geschรคftsabwicklung und fรผr Marketingzwecke Fernkommunikationsmittel, wie z.B. Post, Telefon oder E-Mail. Dabei verarbeiten wir Bestandsdaten, Adress- und Kontaktdaten sowie Vertragsdaten von Kunden, Teilnehmern, Interessenten und Kommunikationspartner.
17.2 Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit gesetzlichen Vorgaben fรผr werbliche Kommunikationen. Die Kontaktaufnahme erfolgt nur mit Einwilligung der Kontaktpartner oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und die verarbeiteten Daten werden gelรถscht, sobald sie nicht erforderlich sind und ansonsten mit Widerspruch/ Widerruf oder Wegfall der Berechtigungsgrundlagen oder gesetzlicher Archivierungspflichten.
17. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
18.1. Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als โInhalteโ). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden kรถnnten. Die IP-Adresse ist damit fรผr die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemรผhen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter kรถnnen ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) fรผr statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ kรถnnen Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen kรถnnen ferner in Cookies auf dem Gerรคt der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden kรถnnen.
18.2. Die nachfolgende Darstellung bietet eine รbersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklรคrungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmรถglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten
– Falls unsere Kunden die Zahlungsdienste Dritter (z.B. PayPal oder Sofortรผberweisung) nutzen, gelten die Geschรคftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind.
– Externe Schriftarten von Google, LLC., https://www.google.com/fonts (โGoogle Fontsโ). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklรคrung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
– Landkarten des Dienstes โGoogle Mapsโ des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklรคrung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
โ Videos der Plattform โYouTubeโ des Dritt-Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklรคrung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
18. Bewertungsanfragen durch Customer Reviews
Unter der Voraussetzung, dass Sie uns hierzu wรคhrend oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrรผckliche Einwilligung gemรคร Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, leiten wir Ihre E-Mail-Adresse an CUSTOMER REVIEWS LTD, 71โ75 Shelton Street, London, WC2H 9JQ (https://www.cusrev.com/) weiter, damit diese Ihnen eine Bewertungsanfrage per E-Mail sendet. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an info@krautstecher-ruam.de oder direkt gegenรผber CUSTOMER REVIEWS LTD widerrufen werden.