Aloe Vera
Aloe vera is a succulent medicinal plant with a wide range of effects; the moisturizing gel from the leaves is a traditional beauty elixir
Zusรคtzliche Information
Synonym | Wรผstenlilie |
---|---|
Licht | sonnig |
Wasserbedarf | gering |
Lebensdauer | mehrjรคhrig |
Winterhart | nein |
Vorrรคtig
Origin and characteristics:
Aloe Vera belongs to the lily family and is a succulent plant. Its home is somewhere between South Africa and the Arabian Peninsula. Today it grows wherever it is hot and dry or as a houseplant. Its bluish-green, thick-fleshy and thorny-toothed leaves, up to 50 cm long, grow close to the ground in a rosette and store large amounts of water and nutrients. In spring, a decorative, long-stemmed yellow flower appears. The desert lily is hardy but not winter-hardy.
Harvest and use:
The transparent, jelly-like gel from the inside of the leaf is used both internally and externally. It can be harvested all year round. The gel is applied directly to the skin or it can be prepared as a juice, for example in smoothies or mixed fruit juices.
Effect and benefits:
For over 4,000 years, aloe vera has been considered a traditional beauty elixir and cleansing agent for the body in many cultures. Cleopatra and Nefertiti already valued their juice. Pastor Kneipp finally discovered Aloe Vera for Europe. In addition to mainly water, the leaves of the desert lily contain up to 150 valuable vital substances and nutrients: enzymes, minerals, vitamins, protein building blocks and various sugar variants (polysaccharides, glycoproteins). The gel has a moisturizing and binding effect, cools and smoothes the skin, has an anti-inflammatory and pain-relieving effect. It is therefore particularly pleasant for itching caused by dry skin or after minor burns such as sunburn. It supports the healing of many skin diseases such as neurodermatitis and psoriasis, acne, insect bites, abrasions and much more. Many cosmetics and hair care products now contain aloe vera.
Synonyms: desert lily
Pflanzen & Anzucht:
Das Pflanzen der Aloe Vera ist unkompliziert. Wichtig ist eine gute Drainage im Pflanzgefรคร, damit รผberschรผssiges Wasser gut ablaufen kann und die Erde nicht zu nass ist. Das Pflanzsubsrat muss deshalb gut durchlรคssig sein. Am besten geeignet ist nรคhrstoffarme Kakteen-oder Sukkulentenerde. Man kann auch normale Blumenerde mit grobem Sand mischen, um sie durchlรคssiger zu machen. Der Pflanzkรผbel sollte mรถglich standfest sein, da die Pflanzen durch ihren hohen Wassergehalt sehr schwer werden kรถnnen und zum Umkippen neigen wodurch die Blรคtter brechen. Die Aloe Vera bildet viele Ableger, sog. Kindel. Wenn das Pflanzgefรคร zu klein wird, man merkt das daran, dass man kaum noch Erde zum Giessen sieht, sollte die Wรผstenlilie umgetopft und dabei die Kindel entfernt werden, da sie der Mutterpflanze viel Kraft und Nahrung entziehen. Die Kindel kรถnnen wieder eingetopft und zu neuen Pflanzen herangezogen werden.
Standort:
Der Standort sollte sonnig, hell und trocken sein. Den Sommer รผber verbringt die Aloe Vera auch gerne im Freien, jedoch muss sie erst an die Sonne gewรถhnt werden wegen Sonnenbrandgefahr! Generell reagiert die Aloe Vera auf Standortwechsel manchmal mit leichten Farbverรคnderungen – sie wirkt dann leicht glasig-rรถtlich. Dies ist nicht ungewรถhnlich und verliert sich mit der Zeit wieder.
Gieรen und Dรผngen:
Wichtig ist, dass die Aloe Vera nie zu nass gehalten wird. Zu nasses Pflanzsubstrat fรผhrt zu Wurzelfรคule und die Pflanzen sterben ab. Die Aloe ist eine Wรผstenpflanze und vertrรคgt lรคngere Trockenphasen problemlos. Zu viel Nรคsse erkennt man an schlaffen Blรคttern. Im Sommer den Pflanzballen nur ganz leicht feucht halten. รberschรผssiges Gieรwasser muss ablaufen kรถnnen, deswegen bitte keinen รbertopf verwenden! Staunรคsse ist unbedingt zu vermeiden. Im Winter die Erde fast austrocknen lassen. Kein Wasser in die Blattrosetten gieรen, dies kann zu Fรคulnis fรผhren! Als Wรผstenpflanze muss die Aloe Vera nicht unbedingt gedรผngt werden. Man kann aber wรคhrend der Wachstumszeit im Sommer alle vier Wochen einen guten organischen Dรผnger geben!
รberwintern & Schneiden:
Die Aloe Vera muss hell und bei mindestens 10ยฐC รผberwintert werden. Den Winter รผber sollte sie nur sehr mรคssig bis gar nicht gegossen werden, damit die Wurzeln nicht faulen. Beschnitten wird die Aloe Vera nur, um Blรคtter zu ernten, die man verwenden mรถchte. Die Bรคtter mรถglichst tief nahe dem Hauptstamm abschneiden. Abgeblรผhte Stรคngel entfernen.
Pflanzengesundheit:
Schรคdlinge und Krankheiten treten selten auf und sind fast immer auf Pflegefehler zurรผckzufรผhren. Meist liegt es an zu hรคufigen Wassergaben, stรคndig feuchtem Substrat und der daraus resultierenden Wurzelfรคule, welche in der Regel zum Absterben der Pflanze fรผhrt.
2 Rezensionen fรผr Aloe Vera
Sie mรผssen angemeldet sein, um eine Rezension verรถffentlichen zu kรถnnen.
Petra –
Kam ebenfalls prima verpackt an. Bin sehr zufrieden.
Anonym –