29,90 €
Alraune
Die Alraune ist eine mystische antike Zauberpflanze, um die sich allerhand geheimnisvolle Geschichen ranken und deren Verwendung lange kuturgeschichtliche Tradition hat
Zusรคtzliche Information
Botanischer Name | Mandragora autumnalis |
---|---|
Synonyme | volkstรผmlich Galgenmรคnnchen, Wurzelknecht, Zauberwurzel |
Licht | sonnig – halbschattig |
Wasserbedarf | mรคssig |
Lebensdauer | mehrjรคhrig |
Winterhart | bedingt, bis – 5 ยฐC |
29,90 €
Ausverkauft
Herkunft & Eigenschaften:
Die Alraune ist eine mystische und sagenumwobene Pflanze, um die sich allerhand geheimnisvolle Geschichten ranken. Die Alraunenwurzel wรคchst bis zu 50 cm tief in die Erde und รคhnelt, ihrer Verzweigungen wegen, einer menschlichen Gestalt. Seit alters her ist sie daher sagenumwoben. Bereits im Alten Testament findet diese Pflanze Erwรคhnung. Die herbstblรผhende Alraune wรคchst aufrecht und wird etwa 20 bis 30 cm hoch. Die saftigen, eifรถrmigen, dunkelgrรผnen Blรคtter bilden eine Rosette. Die blau-violetten Blรผten erscheinen von September bis Okotber. Alraunen sind im gesamten Mittelmeerraum und รผber Zentralasien bis in den Himalaya verbreitet.
Ernte & Verwendung:
Die Alraune ist extrem giftig und darf keinesfalls verwendet und verzehrt werden!
Wirkung & Nutzen:
Seit dem Altertum ist die Alraune eine der wichtigsten Pflanzen fรผr Hexenkรผnste und Magie. Sie gehรถrt zu den รคltesten Arzneipflanzen รผberhaupt. Sie war ein wichtiges Aphrodisiakum und Heilmittel gegen Unfruchtbarkeit. Tatsรคchlich soll die Liebesgรถttin Aphrodite den Beinamen Mandragoritis getragen haben. Zahlreiche Hexensalben wurden aus der Alraune hergestellt. Sie galt auch als Glรผcksbringer. Der Sage nach wird derjenige, der die Alraunenwurzel ausgrรคbt, verrรผckt oder getรถtet. Deshalb waren fรผr das Ausgraben eine Menge Vorsichtsmaรnahmen und Rituale notwendig. Eines besagt, dass man die Alraunenwurzel mit Hilfe eines schwarzen Hundes aus dem Boden ziehen muss. Heute spielt die Mandragora in der Medizin nur eine kleine Rolle: als Mittel in der Homรถopathie und Anthroposophischen Medizin.
Synonyme: Mandragora autumnalis, volkstรผmlich Galgenmรคnnchen, Wurzelknecht, Zauberwurzel
Pflanzen & Anzucht:
Die Alraune ist am besten in Topfkultur zu halten. Nur in milderen Gebieten รผbersteht sie den Winter im Freien schadlos mit entsprechendem Winterschutz. Als Substrat ist normale, durchlรคssige Garten- oder Blumenerde geeignet. Eine Eigenart der Alraune ist, dass sie auch unter dem Jahr einfach mal ihre Blรคtter einzieht, jedoch treiben kurz darauf aus ihrer fleischigen Knolle wieder frische grรผne Blรคtter nach.
Standort:
Die Alraune gedeiht gut in sonniger bis halbschattiger Lage.
Giessen & Dรผngen:
Die Alraune benรถtigt mรคssige Wasserzufuhr je nach Standort und Temperatur. Nicht austrocknen lassen und Staunรคsse vermeiden!
รberwintern & Schneiden:
Die herbstblรผhende Alraune ist nur mรคssig winterhart bis etwa – 5ยฐC und sollte besser kรผhl und frostfrei, wenn das Laub eingezogen ist auch dunkel, รผberwintert werden.
Pflanzengesundheit:
Auftretende Blattlรคuse mit einer Mischung aus Spiritus und Wasser besprรผhen
1 Bewertung fรผr Alraune
Sie mรผssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu kรถnnen.
Andrea Huber –
Hallo, hallo, wir haben vor einigen Tage eine sehr schรถne Alraune bei Ihnen gekauft, und mรถchten uns fรผr den problemlosen Direktverkauf bedanken.:) Sobald ich meine Einkaufsliste fertig habe, kommem wir wieder vorbei. PS Ihrer Alraune geht es prรคchtig … LG aus Mรผnchen, Andrea