Amorphophallus Mary Sizemore
Amorphophallus Mary Sizemore ist eine Kreuzung aus Amorpohophallus albus und der Teufelszunge Amorphophallus konjac. Sie entwickelt eine ganz eigenstรคndige Form der Blรผte
Zusรคtzliche Information
Licht | halbschattig |
---|---|
Wasserbedarf | mรคssig |
Lebensdauer | mehrjรคhrig |
Winterhart | nein |
Ausverkauft
Diese unkomplizierte Amorphophallus Art ist eine Kreuzung aus Amorpohophallus albus und Amorphophallus konjac. Sie entwickelt nach einigen Jahren eine ganz eigenstรคndige Form der Blรผte.
Die Mutterknolle entwickelt sogenannte Stolone, so daร die Mutterknolle dann in etwa aussieht wie eine Krake. Jeder dieser Stolone kann wieder fรผr sich eingepflanzt werden und es entwickelt sich wieder eine neue Pflanze.
Wir bieten Ihnen hier Stolone an, bei denen der kรผnftige Austrieb schon angedeutet zu sehen ist. Spรคter im Jahr, so etwa ab Mai, verschicken wir dann schon die ausgetriebenen Pflanzen.
Ansonsten gilt im Grunde alles was im Text รผber Amorphophallus konjac bei uns auf der Webseite zu lesen ist.
Pflanzen & Anzucht:
Amorphophallus Mary Sizemore sollte in gut durchlรคssiges, nรคhrstoffreiches Substrat gepflanzt werden
Standort:
Amorphophallus Mary Sizemore liebt einen halbschattigen Standort, im Sommer gerne im Freien.
Giessen & Dรผngen:
Mรครig giessen. Keine Staunรคsse damit die Knollen nicht faulen. Amorphophallus Mary Sizemore ist wie alle Amorphophallus Arten ein Starkzehrer und muss regelmรครig gedรผngt werden.
รberwintern & Schneiden:
Nachdem das Laub von Amorphophallus Mary Sizemore im Herbst eingezogen ist, die Knollen bzw. Stolone am besten ausgraben und dunkel im Keller bei ca. 10ยฐC รผberwintern. Im Frรผhjahr in frische Erde setzen sobald die Stolone zu treiben beginnen.
Pflanzengesundheit:
robust, gegen evtl. auftretende Blattlรคuse wirkt das Besprรผhen mit Wasser-Spiritus Lรถsung
Sie mรผssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu kรถnnen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen