Beinwell
Der Beinwell ist eine altbekannte, winterharte Heilpflanze mit wund- und knochenheilenden Eigenschaften und ein dekoratives Borretschgewรคchs -Bienenfutterpflanze
Zusรคtzliche Information
Botanischer Name | Symphytum officinale |
---|---|
Synonyme | Heilwurz, Wallwurz, Beinwurz, Comfrey |
Licht | sonnig |
Wasserbedarf | mรคssig |
Lebensdauer | mehrjรคhrig |
Winterhart | ja |
Vorrรคtig
Herkunft & Eigenschaften:
Der Echte Beinwell - auch Heilwurz genannt - ist eine anspruchslose, schnellwachsende und winterharte Pflanze, die in ganz Eurasien verbreitet ist. Die krautige Staude mit ihren rauhen, behaarten Blรคttern erreicht eine Wuchshรถhe von bis zu 1 m. Die glockenfรถrmigen Blรผten, die von Mai bis Oktober erscheinen, sind meist intensiv violett gefรคrbt und werden gerne von Bienen und Hummeln aufgesucht. Die Wurzeln sind innen weiss und auรen schwarz.
Ernte & Verwendung:
Schon im Mittelalter setzte Hildegard von Bingen Symphytum officinale bei Prellungen und Knochenbrรผchen zur besseren Wundheilung ein. Aus Wurzeln und Blรคttern wurde ein Wickel hergestellt. Auch heute werden diese Pflanzenteile nur rein รคuรerlich und bei intakter Haut angewendet, z.B. bei Zerrungen oder Verstauchungen sowie Muskel- und Sehnenentzรผndungen. Von einer innerlichen Anwendung wird wegen der enthaltenen leberschรคdigenden Alkaloide abgeraten. Desweiteren werden Blรคtter und Stรคngel zur Herstellung von Pflanzenjauche verwendet.
Wirkung & Nutzen:
Aufgrund seiner Inhaltsstoffe - Allantoin, Schleimstoffe, Gerbstoffe und Kieselsรคure - hat Beinwell eine entzรผndungshemmende und schmerzstillende Wirkung. Desweiteren ist er eine wertvolle Bienenfutterpflanze! Beinwelljauche ist ein wirksames Mittel gegen Spinnmilben und Pilze und gibt Pflanzen mehr Widerstandskraft.
Synonyme: Symphytum officinale, Heilwurz, Wallwurz, Beinwurz, Comfrey
Pflanzen & Anzucht:
Der Beinwell ist eine heimische Staude, die sich ganz leicht im Garten kultivieren lรคsst. Er bevorzugt feuchten, nรคhrstoffreichen Lehmboden, wรคchst aber auch auf anderen Bรถden problemlos. Bei nรคhrstoffarmen Bรถden mischt man am besten Kompostย bei. Mรถchte man den Beinwell im Topf halten, muss der Pflanzkรผbel sehr tief sein, da Beinwell lange Pfahlwurzeln bildet.
Standort:
Der Standort sollte sonnig bis halbschattig und vorzugsweise feucht sein.
Giessen & Dรผngen:
Der Wasserbedarf von Symphytum officinale ist abhรคngig vom Boden. Feuchte Bรถden mรผssen in der Regel nicht bewรคssert werden. Bei trockenem Standort muss die Pflanze regelmรคssig gegossen werden. Ist der Boden nรคhrstoffreich, wird nicht gedรผngt. Ist der Boden nรคhrstoffarm, empfiehlt sich die Einarbeitung von organischem Dรผnger, z. B. Hornspรคne.
รberwintern & Schneiden:
Der Beinwell ist absolut winterhart. Die Blรคtter ziehen im Herbst ein und treiben im Frรผhjahr aus dem Wurzelstock wieder aus.
Pflanzengesundheit:
Beinwell ist sehr robust und wenig anfรคllig fรผr Schรคdlinge und Krankheiten.
5 Bewertungen fรผr Beinwell
Sie mรผssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu kรถnnen.
Therese U. –
Gut ausgebildeter Wurzelballen
Birgit –
Danke fรผr die krรคftigen Pflanzen
Hannelore S. –
Durchwurzelte Pflanze, macht stabilen Eindruck. Sie war auch gut verpackt und noch feucht. Ungรผnstig war, dass die Pflanzen รผbers Wochenende bei der Post gelagert standen und die Auslieferung erst am Montag erfolgte. Zum Wochenende kam die Mitteilung, dass die Ware der Post รผbergeben wurde.
Petra –
Tolle Pflanze, super verpackt,jederzeit wieder! DANKE!
Susanne Berchem –
Wรคre war gut verpackt und kam heil und feucht an