Beschreibung
Herkunft & Eigenschaften:
Der Chinesische Salbei ist in Japan und einigen chinesischen Provinzen verbreitet. Die ausdauernde und winterharte, krautige Staude erreicht eine Wuchshöhe von 40 bis 80 cm. Die Stiele, Blätter und Blüten sind dicht behaart. Die dicke, sukkulente Pfahlwurzel ist aussen scharlachrot gefärbt, deswegen wird der Chinesische Salbei auch Rotwurzelsalbei genannt. Die attraktiven, großen und leuchtend violetten Blüten erscheinen von Juni bis August und sind eine Bereicherung für jeden Staudengarten.
Ernte & Verwendung:
Verwendet wird die Wurzel des Rotwurzelsalbeis. Sie wird zerkleinert, gemahlen und gekocht und dann als Tee getrunken. Bei der Anwendung ist jedoch Vorsicht geboten, da der Chinesische Salbei blutverdünnende Eigenschaften hat!
Wirkung & Nutzen:
Dieser medizinische Salbei ist eine der wichtigen Heilpflanzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin, von der ein Auszug aus den getrockneten Wurzeln traditionell eingesetzt wird, um die Gehirndurchblutung zu fördern, Herzfunktionen zu stabilisieren und Nerven zu beruhigen. Klinisch erwiesen ist die Wirksamkeit gegen Angina pectoris, Gehirnverkalkung, erhöhtem Cholesterinspiegel, Gefäßentzündungen, Blutverklumpung und Bluthochdruck. Wirkt antibakteriell, immunstimulierend, fiebersenkend, entzündungshemmend. Desweiteren ist der Rotwurzelsalbei durch seine großen Blütenstände eine wertvolle Bienenweide.
Synonyme: Salvia miltiorrhiza, Rotwurzel-Salbei
Rita Hein –
Sehr gute geschützte Verpackung. Prima vorgezogene Pflanze.