Cycas multipinnata
Cycas mulitpinnata ist eine seltene Palmfarn Art aus den immergrรผnen Wรคldern Sรผdwest-Chinas und Nord-Vietnams. Sicherlich die schรถnste und prรคchtigste aller Cycadeen.
Zusรคtzliche Information
Synonym | Kรถnigssago |
---|---|
Licht | sonnig |
Wasserbedarf | mรคssig |
Lebensdauer | mehrjรคhrig |
Winterhart | nein |
Ausverkauft
Herkunft & Eigenschaften:
Cycas multipinnata kommt aus den sรผdlichen Regionen der sรผd-ost-chinesischen Provinz Yunnan, wo sie hauptsรคchlich im Tal des Flusses Yuangjiang zu finden ist. Sie wรคchst in windgeschรผtzten Lagen auf steilen, kalkigen Hรคngen im Monsunregenwald in Hรถhen von 1000 bis 1300 Metern. Sie ist eine kleine Cycadee mit unterirdischem Stamm von bis zu 40 cm Lรคnge und 25 cm Durchmesser. Junge Blรคtter sind hellgrรผn mit weiรen Haaren. Die reifen Blรคtter sind doppelt bis dreifach gefiedert und stehen aufrecht, normalerweise 1 oder 2 - selten 3 - in einer spรคrlichen Krone. Neben Cycas debaoensis ist Cycas multipinnata die einzige Art in der Gattung, die doppelt gefiederte Blรคtter hat. Eine Pflanzenraritรคt, die sehr gesucht ist und eine Bereicherung fรผr jeden Cycadeensammler!
Ernte & Verwendung:
Cycas multipinnata ist eine reine Zierpflanze, als Zimmerpflanze oder fรผr den Wintergarten.
Pflanzen & Anzucht:
Cycas multipinnata ist aufgrund ihrer subtropischen Herkunft nur fรผr die Topfkultur geeignet und wรคchst am besten in durchlรคssigem, lehmigem Substrat. Man kann auch herkรถmmliche Blumenerde mit reichlich Sand, Tongranulat oder Lavasplitt mischen, damit das Substrat gut durchlรผftet wird.
Standort:
Am besten wird Cycas multipinnata in Zimmerkultur oder im Wintergarten gehalten. Den Sommer รผber kann sie aber auch gerne im Freien stehen. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig und windgeschรผtzt sein. Im Freien die Pflanze unbedingt zuerst schattig stellen, bis sie sich ans Sonnenlicht gewรถhnt hat, das sie – wie alle Cycadeen – sehr sonnenbrandempfindlich ist.
Giessen & Dรผngen:
Palmfarne durchdringend giessen und den Wurzelballen anschliessend gut abtrocknen lassen. In den Sommermonaten wรถchentlich etwas Spezialdรผnger verabreichen.
รberwintern & Schneiden:
Die รberwinterung muss hell bei mindestens 5ยฐC erfolgen. Nicht schneiden, nur abgestorbene Blรคtter regelmรคssig entfernen.
Pflanzengesundheit:
Bei zu trockenem Standort kรถnnen Wolllรคuse auftreten, ausreichend Umluft und Luftfeuchtigkeit sind wichtig.
Sie mรผssen angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu kรถnnen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen