Kampfer
Das รคtherische รl des Kampfers, das leicht nach Eukalyptus duftet, hat vielerlei Heilwirkungen. Der Kampferbaum ist immergrรผn und robust, sein Laub zudem sehr dekorativ
Zusรคtzliche Information
Botanischer Name | Cinnamomum camphora |
---|---|
Synonym | Kampferloorbeer |
Licht | sonnig – halbschattig |
Wasserbedarf | mรคssig |
Lebensdauer | mehrjรคhrig |
Winterhart | nein |
Ausverkauft
Der Kampfer ist eng mit dem tropischen Zimtbaum verwandt und kann von der Erscheinung her leicht mit diesem verwechselt werden. Das Unterscheidungsmerkmal ist aber der Geruch beim Zerreiben der Blรคtter. Das Aroma des Kampferbaumes wird als frisch und leicht nach Eukalyptus duftend beschrieben, wรคhrend der in unseren Breitengraden sehr schwer zu haltende Zimtbaum ein deutliches Zimtaroma hervorbringt. Cinnamomum camphora kann ab dem frostfreien Frรผhjahr durchaus auch ins Freie gestellt werden, benรถtigt aber im Winter frostfreie รberwinterung bei mindesten 5 Grad. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und vertrรคgt keine Staunรคsse. Der Hauptinhaltsstoff der Pflanze ist das รคtherische รl, dem eine durchblutungsfรถrdernde, krampflรถsende,antibakterielle, entzรผndungshemmende, schleimlรถsende, beruhigende und herzstรคrkende Wirkung zugeschrieben wird.
Synonyme: Cinnamomum camphora, Kampferlorbeer
Pflanzen & Anzucht:
Der Kampferbaum ist sehr pflegeleicht und anspruchlos und stellt keine besonderen Ansprรผche an die Bodenbeschaffenheit.
Standort:
Am liebsten sonnig bis halbschattig
Giessen & Dรผngen:
Wรคhrend der Wachstumsperiode gut feucht halten und wรถchtenlich dรผngen, Staunรคsse jedoch vermeiden.
รberwintern & Schneiden:
Hell und frostfrei bei mindestens 5ยฐC, sparsam giessen, jedoch nicht austrocknen lassen. Durch regelmรคssigen Rรผckschnitt im zeitigen Frรผhjahr wird der spรคter sparrig wachsende Kampfer in Form gehalten.
Pflanzengesundheit:
wenig anfรคllig fรผr Schรคdlinge und Krankheiten
Sie mรผssen angemeldet sein, um eine Rezension verรถffentlichen zu kรถnnen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen