Beschreibung
Der Waldmeister verströmt einen eigentümlichen süsslichen Duft, der sich beim Trocknen der Blätter noch intensiviert. Er blüht ab Mitte April bis Anfang Mai mit zarten kleinen, weißen Blüten. Wenn der Waldmeister schon Teppiche gebildet hat, sieht das besonders hübsch aus. Waldmeister wird für die Zubereitung von Bowle und als Aromastoff in Süssspeisen verwendet. Man kann ihn auch als Tee zubereiten. Durch den Inhaltsstoff Cumarin wirkt Waldmeister in geringer Dosierung beschwingend und kann bei leichten Kopfschmerzen helfen, aber Vorsicht – zu viel davon kann Kopfschmerzen verursachen!
Ernte & Verwendung:
Belaubte Blütenstiele im Frühsommer schneiden und trocknen. Ausser an der klassischen Maibowle ist Waldmeister auch an manchen Cocktails beteiligt. Man kann die Blüten sparsam über Salate streuen. Junge Blätter ergeben einen Beruhigungstee.
Synonyme: Galium odoratum, Wohlriechendes Labkraut
Marion Schöke –
Ausgesprochen schöne gesunde Pflanzen schon das 2 Mal, Service ist super, bin begeistert