Beschreibung
Dieser vom Habitus dem Affenbrotbaum sehr ähnlich aussehende Moringa Baum aus dem südlichen Madagaskar ist alleine schon wegen seinem Aussehen einen Versuch wert. Er erreicht in der freien Natur eine Höhe von 5 bis 10 Meter. Wie schon bei Moringa hildebrandtii ist das Wachstum des Baumes wesentlich rasanter und die Pflanze deutlich robuster als Moringa oleifera. Die Samen dieses Baumes sind wie der von Moringa hildebrandtii etwa doppelt so groß wie der von Moringa oleifera. Die Blätter und die Samen dieser Pflanze werden in ihrer Heimat gerne als proteinhaltiges Gemüse gegessen und dürften sich vom Nährwert nicht nennenswert von Moringa oleifera unterscheiden. Diese Moringa Art wir auch Madagaskar Flaschenbaum genannt, weil ältere Exemplare ein sehr bauchiges „ flaschenförmiges“ Aussehen haben. Die Keimlinge von Moringa hildebrandtii und Moringa drouhardii sehen auf den ersten Blick nahezu identisch aus, jedoch hat schon der Keimling unten, verborgen in der Erde, sein bauchiges Aussehen und unterscheidet sich so deutlich von seinem Bruder, der eher länglich gestaltet ist. Auch diese Art scheint wesentlich leichter in der Haltung zu sein wie seine Schwester Moringa oleifera.
Synonyme: Madagaskar Flaschenbaum
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.